Sorbus domestica
Ein in Deutschland selten gewordener Baum, der 1993 zum Baum des Jahres gewählt wurde. Je nach Region wird der Speierling auch Spierling, Sperberbaum, Sporapfel oder Spierapfel genannt. Freistehend erreicht er eine Höhe von ca. 20 Metern und einen Stammdurchmesser von über einem Meter. Im Mittelalter war der Speierling aufgrund seines schweren Holzes und der gerbstoffhaltigen Früchte ein wichtiges Kulturgehölz. Heute werden die Früchte zu Mus und Marmelade verarbeitet oder vergoren und gebrannt. Vor allem bei der Herstellung von Apfelwein wird die Frucht benötigt. Der Ertrag ist hoch und regelmäßig. Die weißen Blüten verströmen im Mai einen intensiven Duft und sind bei Bienen sehr beliebt.











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.