Es handelt sich um eine veredelte Form der Schlehe, die durch ihre wesentlich größere Frucht besticht. Die Früchte reifen auch eher aus, als bei der normalen Schlehe, sind also schon vor Frosteinwirkung eßbar.
Die Unterlage für die Veredlung ist Pflaume. Es wächst so ein kleiner Baum heran und nicht die gewohnte Strauchform der Schlehe. Schlehen lassen sich hervorragend zu Marmelade, Gelee oder Schnaps verarbeiten. Im Frühjahr fällt sie durch ihre weiße Blütenpracht auf.
Ein Porträt zur Schlehe finden Sie hier !










Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.