Pseudocydonia sinensis
Hierzulande sehr selten zu findendes Gehölz mit guter Winterhärte und essbaren Quitten-Früchten.
Wuchs: Wächst meist mehrstämmig als eine Art Großstrauch oder als kleiner Baum. Die duneklgrüne Belaubung färbt sich im Herbst goldgelb bis scharlachrot (Bild). Nach einigen Jahren beginnt die Rinde teilweise abzublättern, wodurch der Stamm ein Camouflage-Muster annimmt, was den ohnehin schon hohen Zierwert zusätzlich erhöht. Es werden keine besonderen Bodenansprüche gestellt, wobei der Standort sonnig sein sollte.
Frucht/Blüte: Ab Mai bilden sich zartrosa Blüten. Die entstehenden Früchte sind essbar und ebenso wie die „gewöhnliche“ Quitte zu verwerten. Die Frucht ist länglich und besitzt ein gutes Aroma.




















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.